top of page

DATENSCHUTZ

1. Kontaktdaten des Unternehmens
 
ORT Medienverbund GmbH

Europark Fichtenhain A2
47807 Krefeld

Fon +49 (0) 2151 376-00
Fax +49 (0) 2151 376-222
info@ort-online.net

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Gerd Müller
Fon +49 (0) 6742 8720-26
E-Mail datenschutz@ort-online.net

3. Einführung

 

Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten sind uns sehr wichtig. Wir engagieren uns für den Schutz der Persönlichen Daten der Besucher unserer Internetseite und unserer Kunden. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, auf welche Weise wir Ihre Persönlichen Daten auf unserer Internetseite (www.ort-digital.de) sammeln und nutzen, wie wir diese Daten schützen und welche Wahlmöglichkeiten Sie hinsichtlich der Nutzung dieser Daten haben. Unsere Internetseite richtet sich ausschließlich an Nutzer mit Wohnsitz in Deutschland. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung aufmerksam durch. Soweit in dieser Datenschutzerklärung von "wir", "uns", und "unser" die Rede ist, so ist damit die ORT Medienverbund GmbH gemeint. Wir sind jederzeit berechtigt, diese Datenschutzerklärung zu ändern; sämtliche Änderungen werden wir auf unserer Internetseite bekannt machen. Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzerklärung daher regelmäßig durch. Wenn Sie unsere Internetseite nutzen, so gelten die jeweiligen Regelungen dieser Datenschutzerklärung. Bitte bedenken Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur für solche Daten gilt, die auf unserer Internetseite gesammelt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Datenschutz auf Internetseiten, die von Dritten betrieben werden.

4. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

 

Wir sammeln Persönliche Daten von Ihnen, also Informationen, die Ihre Identität erkennen lassen oder die zumindest dazu benutzt werden können, Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren (im Nachfolgenden "Persönliche Daten" genannt). Beispiele solcher Persönlichen Daten sind Ihr Name, E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer. Solche Persönlichen Daten sammeln wir, wenn Sie uns diese Informationen freiwillig zur Verfügung stellen, insbesondere:

• beim Abonnieren/Abbestellen des Abonnements unserer Internetseite

• beim Abonnieren/Abbestellen unseres Newsletters

• bei jeglicher Art der Kontaktaufnahme

 

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für interne Zwecke und um einem Missbrauch unserer Internetseite vorzubeugen. Falls gewünscht, verschicken wir Informationen über neue Beiträge auf dieser Internetseite (Abonnement) oder einen E-Mail-Newsletter an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Ihre Zustimmung dazu können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen – z.B. über unser Kontaktformular.

5. Cookies

 

Cookies sind Textdateien, die bei dem Besuch auf einer Internetseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Wir setzen Cookies ein, die mit dem Schließen des Browsers sofort wieder gelöscht werden. Möchten Sie keine Cookies zulassen, in Zukunft keine Cookies mehr erhalten oder bereits erhaltene Cookies von Ihrer Festplatte löschen, so können Sie die „Hilfe-Funktion“ Ihres Webbrowsers nutzen, um Einstellungen dergestalt vorzunehmen, dass vorhandene Cookies gelöscht werden bzw. Sie keine neuen Cookies mehr erhalten. Allerdings ermöglichen Cookies Ihnen die Nutzung wichtiger Funktionen unserer Internetseite. Wir empfehlen daher, die Verwendung von Cookies an Ihrem Webbrowser nicht zu deaktivieren.

Die Hilfemenüs finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Folgende Cookies setzen wir ein:

Name                               Zweck                                                                                       Ablauf

hs                                          Sicherheit beim Browsen, von Cross-Site Request Forgery     Session

ssr-caching                         Erforderlich für Cache-Funktionalität                                          1 Tag

TS#                                        Nicht klassifiziert                                                                               Session

XSRF-TOKEN                       Sicherheit beim Browsen, von Cross-Site Request Forgery     Session

fedops.logger.sessionId   Registriert statistische Daten, für interne Analysen                   Persistent

svSession                             Tracking von Besuchern auf wix.com Seiten                               2 Jahre

6. Server-Log-Dateien

 

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp und Browserversion

• verwendetes Betriebssystem

• Referrer URL

• Hostname des zugreifenden Rechners

• Uhrzeit der Serveranfrage

• IP-Adresse

Eine Zusammenfürhung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

7. Abonnement und Newsletter

 

Für das Abonnement und den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, Wir werden Ihnen erst dann Informationen über das Abonnment oder einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir diese Dienste aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unser Abonnement oder unseren Newsletter erhalten möchten. Bei Ihrer Anmeldung speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter ihre E-Mailadresse missbraucht, um Sie ohne Ihr Wissen oder Ihre Berechtigung für das Abonnement oder den Newsletterempfang anzumelden. Sollten Sie später keine E-Mails über das Abonnement oder den Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesen jederzeit abbestellen (z.B. durch Anklicken den Links in den Newslettern oder über unser  Kontaktformular.

8. Kontaktaufnahme

 

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

 

Wir werden Ihre Person betreffende Informationen, die auf unserer Internetseite gesammelt wurden, ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken an Dritte weitergeben. Eine Weitergabe erfolgt dabei nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir aus sonstigen Gründen dazu berechtigt sind. Bitte beachten Sie, dass nach den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung eine Weitergabe Ihrer Daten auch an Dritte möglich ist, die ihren Sitz in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben, welches kein dem deutschen Datenschutzrecht vergleichbares Schutzniveau aufweist (z.B. die USA). Wir werden jedoch auch in diesem Fall sicherstellen, zu jeder Zeit und an jedem Ort einen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, der dem Schutzstandard dieser Datenschutzerklärung entspricht.

 

10. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

 

Sie können sich jederzeit an uns wenden, um Auskunft darüber zu erhalten, welche Persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben. Sie können auch Auskunft über die Herkunft der Persönlichen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die ihre Persönlichen Daten weitergegeben wurden und die Zwecke der Speicherung verlangen. Die Persönlichen Daten, über die Sie die aufgezählten Informationen begehren, sollten von Ihnen der Art nach näher bezeichnet werden. Wir werden unsere Auskunft dann schriftlich erteilen, soweit nicht eine andere Form der Auskunftserteilung angemessen ist. Unsere Auskunft ist für Sie unentgeltlich. Sie können sich außerdem jederzeit an uns zu wenden, um Ihre Persönlichen Daten zu aktualisieren oder zu korrigieren oder deren Löschung oder Sperrung zu verlangen.

11. Recht auf Datenübertragbarkeit

 

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

12. Auskunft, Sperrung, Löschung

 

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

13. Recht auf Berichtigung

 

Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig sein, haben Sie das Recht, diese von uns korrigieren zu lassen.

14. Beschwerderecht 

 

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

15. Plugins und Tools 

 

Web Fonts von Adobe Typekit

Dese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Typekit Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts finden Sie unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html

16. Verwendung von Google Analytics 

 

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plug-in verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plug-in: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=dte

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

17. Verwendung von Facebook 

 

Auf diesen Internetseiten werden Plug-ins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook").
Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte, Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook www.facebook.com/about/privacy/
Bei der Verwendung von Facebook werden technisch notwendige Daten des Users an Facebook übertragen. Alle Aktivitäten, die der Nutzer innerhalb des Facebook Portals durchführt, sind für Facebook sichtbar und nachverfolgbar.

 

18. Verwendung von Facebook Insights 

 

Der ORT Medienverbund betreibt eine sogenannte Facebook Fanpage. Das Tool Facebook Insights bietet den Betreibern von Facebook Fanpages die Möglichkeit, die Interaktionen der Nutzer und Fans nachzuverfolgen und deren Entwicklung auszuwerten. Zu diesem Zweck werden verschiedene Kennzahlen und Statistiken zur Verfügung gestellt. Diese beschäftigen sich einerseits mit den Nutzern selbst und spiegeln beispielsweise das Geschlechterverhältnis, die Altersstruktur oder die regionale Verteilung wieder, andererseits zeigen sie aber auch die Art und den Umfang der Interaktion mit der Fanpage auf. Ausgewertet werden, beispielsweise die Reichweite, die Besuche und die Beiträge.

 

Facebook Insights bietet die Möglichkeit, unter anderem folgende Statistiken abzurufen, sowohl in Hinblick auf den Istzustand als auch auf die Entwicklung der Facebook-Seite in der Vergangenheit:

 

• Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben

• Beitragsreichweite (unterschieden in organisch, virale und bezahlte Interaktionen)

• Interaktionen (Gefällt mir, Kommentare, Teilen, Klicks)

• Seitenaufrufe/Pageviews

• demografische Auswertungen (Herkunftsland, Geschlecht, Alter)

• Herkunft der „Gefällt mir“-Angaben

• am häufigsten aufgerufene Reiter

• externe Verweise

Alle Daten, die in Facebook Insights angezeigt und ausgewertet werden, werden anonymisiert verwendet, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. Ein Zugriff auf die personenbezogenen Profildaten eines Nutzers durch die Administratoren ist nicht möglich.

19. Fragen zum Datenschutz

 

Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutz-Standards haben, Auskunftsgesuche oder Löschungswünsche stellen wollen, beantworten wir diese gerne. Richten Sie Ihre Fragen bitte schriftlich auf einem der folgenden Wege an uns:

  • per E-Mail an datenschutz@ort-online.net

  • per Brief an
    ORT Medienverbund GmbH
    zH Datenschutzbeauftragter
    Europark Fichtenhain A2
    47807 Krefeld · Deutschland

bottom of page